Über uns Salvator Apotheke
1870 versuchte der aus Gloggnitz stammende Apothekersohn Julius Bittner (14.05.1852-05.07.1922) bei der BH Neunkirchen die Bewilligung zur Errichtung einer Apotheke in Reichenau zu erlangen.
Dieses Vorhaben gelang ihm nach massiven Widerständen im Jahr 1874. Sein Schwiegervater Baumeister Andreas Just stellte das Gebäude der Salvator Apotheke bis zum Jahr 1877 fertig. Die Zirbenholzeinrichtung ist bis heute erhalten geblieben.
Hochblüte und Heilkunst: Reichenau um 1900
Reichenau befand sich um die Jahrhundertwende in seiner Hochblüte. Der kaiserliche Hof verbrachte hier seine Sommerfrische auf Schloss Wartholz, was den Ort zusätzlich attraktiver machte.
Eine wesentliche Einnahmequelle der Apotheke war damals die Eigenproduktion von Medikamenten. Heimische Kräuter, Wurzeln und andere Pflanzenteile wurden am hauseigenen Dachboden getrocknet und dann nach ihrer Verarbeitung zu Arzneien und Spezialitäten, nicht nur im eigenen Geschäft verkauft, sondern auch in alle Länder der österreichischen Monarchie versandt.
Apotheker mit Auszeichnung
Der Apotheker Julius Bittner, von 1906 bis 1909 auch Bürgermeister von Reichenau, war Kammer- und Hoflieferant und erhielt 1910 aufgrund seiner Leistungen im Apothekerwesen den Titel „Kaiserlicher Rat“.
Apothekentradition in Familienhand
Eine seiner Töchter Hermine (08.05.1888 – 26.07.1977) heiratete am 26.12.1918 Alexander Eperjesi (14.12.1887 – 01.08.1974), Apotheker aus Stuhlweissenburg (Ungarn), der bei Julius Bittner arbeitete. Er übernahm nach dessen Tod die Leitung. Aus dieser Ehe gingen 2 Söhne hervor: Stefan und Richard (19.02.1923-28.08.1994). Letzterer übernahm die Apotheke nach dem Ableben seines Vaters.
In weiterer Folge führten Richards Nachfahren, seine Tochter Barbara Paur-Eperjesi (*03.09.1957) und sein Sohn Alexander Eperjesy (09.03.1955-02.10.2022), die Apotheke und Drogerie gemeinsam bis 2018 weiter.
Nach der Pensionierung von Frau Mag. Paur–Eperjesi wurde ihre Schwägerin Mag. Claudia Eperjesy–Nixdorf Konzessionärin der Salvator Apotheke und führte diese fortan gemeinsam mit ihrem Mann Alexander weiter.
Seit Oktober 2022 besteht die Salvator Apotheke und Drogerie als Einzelunternehmen unter der Leitung von Frau Mag. Claudia Eperjesy-Nixdorf. Dabei versucht sie Tradition und Moderne neu zu verknüpfen.